of cyclists

ALL RIDERS ARE CREATED EQUAL

WARUM WIR RADFAHREN FÖRDERN?

WHAT A RIDE – Wir lieben den Radsport aus gutem Grund. Und genau diese Liebe möchten wir weitergeben. Denn beim Radfahren spielt es keine Rolle, woher wir kommen, wie alt wir sind oder welche Ziele wir verfolgen. Auf dem Rad sind wir alle gleich: Wir kämpfen uns die gleichen steilen Anstiege hinauf, trotzen dem gleichen Gegenwind, spüren die Sonne auf der Haut und bewältigen die gleiche Strecke.

 

Genau das macht den Radsport so besonders: Es ist eine persönliche Herausforderung, bei der jeder für sich kämpft, und gleichzeitig ein gemeinsames Erlebnis, das uns verbindet. 

Die Freude am Fahren, das Gefühl von Freiheit und die Erfüllung, ein Ziel zu erreichen, schaffen ein Gemeinschaftsgefühl – unabhängig von unseren Unterschieden.

 

Radfahren bringt uns näher, sowohl zu uns selbst als auch zueinander. Es zeigt uns, was möglich ist, wenn wir an uns glauben und unsere Leidenschaft ausleben, ob allein oder gemeinsam.

Testlink

Radfahren verbindet. Denn Radsport lässt sich allein aber auch hervorragend gemeinsam in Radsportvereinen oder bei Gruppenausfahrten ausüben, sodass ein starkes Gemeinschaftsgefühl entsteht und Freundschaften geknüpft werden können. Besonders im Rennradsport spielt dabei Teamwork eine große Rolle. In einem Team zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen kann die Motivation fördern sich für andere einzusetzen.

WE RIDE FOR THE TEAM

Radfahren öffnet Welten: Jeder Radsportler und Radfahrer kennt das Gefühl, unmittelbar vor der eigenen Haustür auf Entdeckungsreise zu gehen. Sei es der unbekannte Trail im Wald oder der Radweg durch eine Ortschaft, die nur wenige Kilometer von zu Hause entfernt liegt, aber bisher nie durchfahren wurde. Sich bei der Richtung und Wahl des Weges treiben zu lassen kann ein neues Gefühl von Freiheit bedeuten.

WE RIDE FOR FREEDOM

Regelmäßiges Radfahren stärkt die Organe, insbesondere das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die Bein- und Rumpfmuskulatur und verbessert die Atemkapazität. Es ist eine effektive Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen und die körperliche Ausdauer durch kontinuierliche Bewegung zu steigern. Insgesamt lässt sich durch den Radsport die Leistungsfähigkeit des Körpers erheblich verbessern.

WE RIDE FOR STRENGTH

Radfahren ist gut für die Seele, denn es fördert das Empfinden von Glück und Zufriedenheit durch die Ausschüttung von Endorphinen und kann helfen, Stress abzubauen. Die Bewegung an der frischen Luft hat dabei einen positiven Effekt auf den ganzen menschlichen Organismus. Der Sport lehrt Geduld, Durchhaltevermögen und Zielorientierung, was auch im Alltag zu mehr Disziplin, aber genauso Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen führt.

WE RIDE FOR JOY

Radfahren ist ein echter Gewinn für die Umwelt, da es völlig emissionsfrei ist und somit den CO₂-Ausstoß im Vergleich zu motorisierten Fahrzeugen erheblich verringert. Fahrräder kommen ohne fossile Brennstoffe aus, was sie zu einem der energieeffizientesten Fortbewegungsmittel macht. Je mehr Menschen aufs Rad umsteigen, desto sauberer wird die Luft in unseren Städten, was letztlich die Lebensqualität für alle verbessert.

WE RIDE FOR TOMORROW

RIDE SAFELY

Wir lieben den Radsport und das Gefühl von Freiheit, das er schenkt. Gleichzeitig wissen wir, dass mit seiner Geschwindigkeit und Dynamik auch Risiken verbunden sind. Deswegen haben wir als eines unserer ersten größeren Projekte die GENRIDE Sicherheitsinitiative ins Leben gerufen. Unser Ziel dabei ist es, alle wichtigen Sicherheitsthemen aufzugreifen und praktische Empfehlungen zu entwickeln. So können Eltern, Sportler, Trainer und Radfahrer auf wertvolle Informationen zugreifen und sich sicherer auf dem Rad bewegen.

Event Kalender

Adenau (RLP)

Rhein-Eifel MTB-Cup 
1. Lauf 

Die etablierte Rennserie umfasst 4 XC-Rennveranstaltungen im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Altersklassen U9 bis Elite.

XC-MTB Winterserie (1. Lauf)

Die XC-MTB Winterserie ist eine seit vielen Jahren etablierte Rennserie im nördlichen Rheinland-Pfalz, die im zweiwöchigen Tonus an 4 verschiedenen Veranstaltungsorten stattfindet. Bei dieser Rennveranstaltung können die Teilnehmer in den Altersklassen U9 bis Elite an den Start gehen und um den Tagessieg oder die Gesamtwertung kämpfen, 

Info

Typ:
XC Rennen
Datum:
16.02.2025/ 07:57 Uhr
Ort:
Adenau (RLP)
Wichtig:
Ausschreibung und Meldezeiten des Veranstalters beachten!
Boos (RLP)

Rhein-Eifel MTB-Cup
2. Lauf

XC Winterserie 2. Lauf

Der 2. Lauf der XC Winterserie findet in Boos in Rheinland-Pfalz statt. Für die Teilnehmer der Serienwertung gilt es gute Platzierung aus dem ersten Lauf zu bestätigen oder die Leistungen zu verbessern. Wer an der Serienwertung teilnehmen möchte, muss sich zwingend bei dem Veranstalter über die Anforderungen zur Teilnahme an der Wertung informieren und entsprechende Meldezeiten einhalten. Auch beim 2. Lauf sind wieder Teilnehmer in den Altersklassen U9 bis Elite startberechtigt. 

Info

Typ:
XC Rennen
Datum:
09.03.2025
Ort:
Boos (RLP)
Wichtig:
Ausschreibung und Meldezeiten des Veranstalters beachten!
Kottenheim (RLP)

Rhein-Eifel MTB-Cup 
3. Lauf

Die bekannte Winterserie startet in ihre 3. Runde. Auch in Kottenheim sind wieder Teilnehmer der Altersklassen U9 bis Elite startberechtigt.

XC Winterserie 3. Lauf

Beim 3. Lauf der XC Winterserie gehen die Teilnehmer in Kottenheim an den Start und kämpfen um die Platzierungen in der Gesamtwertung oder der Tageswertung.

Info

Typ:
XC Rennen
Datum:
23.03.2025/ 07:00 Uhr
Ort:
Kottenheim (RLP)
Wichtig:
Ausschreibung und Meldezeiten des Veranstalters beachten
Friedewald (RLP)

Rhein-Eifel MTB-Cup 
4. Lauf

XC Winterserie 4. Lauf

Der finale Lauf der XC Winterserie findet in Friedewald statt. Die Teilnehmer der Gesamtwertung sind bei diesem Rennen gefordert, die notwendigen Ergebnisse für die Platzierungen in der Gesamtwertung einzufahren - spannende Wettkämpfe sind somit garantiert.

Info

Typ:
XC Rennen
Datum:
06.04.2025
Ort:
Friedewald (RLP)
Wichtig:
Ausschreibung und Meldezeiten des Veranstalters beachten
Boppard (RLP)

sebamed Bike Day 

Der Sebamed Bike Day steht für ein großes Radsport-Event am Mittelrhein, das verschiedene Aktivitäten und Wettbewerbe (unter anderem Kids-Race) umfasst. Im Jahr 2025 findet diese Veranstaltung zum 13 Mal statt. 

sebamed Bike Day

Der Sebamed Bike Day steht für ein großes Radsport-Event am Mittelrhein, das verschiedene Aktivitäten und Wettbewerbe (unter anderem Kids-Race) umfasst. Im Jahr 2025 findet diese Veranstaltung zum 13 Mal statt.

Die Veranstalter bieten ein umfangreiches Rahmenprogramm und den Kids die Möglichkeit sich an diesem Tag sportlich zu messen. 

Info

Typ:
Radrennen
Datum:
24.08.2025/ 06:59 Uhr
Ort:
Boppard (RLP)
Wichtig:
Bitte die Ausschreibung des Veranstalters beachten!